
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Ausstellung “Der Weg” – Eneka Krämer-Razquin
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden!Ein neuer Termin wird derzeit geprüft! Zum WerkNaturimpression, - genauer ein Waldweg im Bergischen Land, ihrer deutschen Heimat -, regt die Malerin zu immer neuen Bildkompositionen und -variationen des Themas "Weg" an. Die Lebensweisheit "Der Weg ist das Ziel" ist der Motor für die Suche nach dem eigenen künstlerischen Weg und auch dafür, generell unterschiedliche Wege aufzuzeigen.Die Malerin komponiert ihre Werke aus Linien, perspektivisch gesetzten Flächen und Farbe. In ihren neuen Arbeiten setzt…
Erfahren Sie mehr »3. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2020
Die Stadt Rösrath hat das Hygienekonzept und damit die Durchführung der Veranstaltung genehmigt !Die Veranstaltung ist jedoch bereits ausverkauft !* strenger Corona-Schutz * kein Essen * keine Getränke * nummerierte Plätze „… ich han un dat litt mir em Senn, ming Muttersproch noch nit verlore,dat eß jet, wo ich stolz drop ben.“Im Sinne von Willi Ostermann laden der Kulturverein Schloss Eulenbroich, Rösrath, und die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerlichen Engagements zum 3. Kölsch-Literatur-Wettbewerb ein.Es gibt zwei Sparten: Prosa (Verzällcher) und…
Erfahren Sie mehr »Klavierkonzert – Chopin, Brahms, Debussy u.a., Menachem Har-Zahav
Nur 45 Plätze – strenger Coronaschutz – mit Getränken, ohne EssenAuf seiner aktuellen Tour gastiert Meisterpianist Menachem Har-Zahav auch bei uns in der Region. Ausnahmekünstler Har-Zahav, der hier die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik bereits mehrfach begeistert hat, präsentiert am Sonntag, dem 16. August um 17 Uhr auf Einladung des Kulturvereins Schloss Eulenbroich im Rahmen der Reihe „RösrathKlassik“ mit der berühmten "heroischen Polonaise" von Frédéric Chopin, Claude Debussys wunderschöner “Children’s Corner"-Suite, der Sonate Nr. 1 von Johannes Brahms und weiteren…
Erfahren Sie mehr »Hommage an Udo Jürgens und Frank Sinatra – Matthias Jaixen, Gesang
Der Tenor Matthias Jaixen hat sich in der Hauptsache den Liedern von Udo Jürgens verschrieben, die er einfühlsam und mit unterhaltsamen Überleitungen präsentiert, daneben Stücke von Frank Sinatra und anderen Interpreten. Auch ein Ausflug in die Klassik wird nicht fehlen, bei dem der Künstler seine Ausbildung als Tenor voll zur Geltung bringt. Ein besonderer musikalischer Genuss erwartet Sie!Foto Jürgen LöffelsenderDo 27.08.2020, 19:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr, Schlosshof, Open air, 120 nummerierte SitzplätzeEintritt 20 Euro Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19,…
Erfahren Sie mehr »Kathedralen – Notre-Dame de Paris und die Folgen – Prof. Dr. Barbara Schock-Werner
Nach der Brandkatastrophe von Notre-Dame de Paris stehen Kathedralen, wie auch der Kölner Dom, und ihre Bedeutung wieder im Fokus. Sind sie nur architektonische Kunstwerke, Touristenziele oder haben sie noch immer spirituelle Bedeutung?Notre-Dame und die Folgen stehen im Mittelpunkt dieser Betrachtung von Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Dombaumeisterin am Kölner Dom a.D.Foto Max SauflerMo 14.09.2020, 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr, Bergischer SaalStrenge Corona-Schutzmaßnahmen / freie Wahl der 45 nummerierten Plätze / Getränke, kein EssenEintritt 12 EuroVeranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19,…
Erfahren Sie mehr »Akkordeon plus – Alexander Pankov
Corona-bedingt abgesagt !Alexander Pankov studierte Akkordeon an den Musikhochschulen Novosibirsk und Köln. Während seines Studiums wurde er Preisträger bei den internationalen Wettbewerben "Golden Accordion", "5. Allrussischer Wettbewerb" und "Pokal des Fernen Ostens".Alexander Pankov arbeitet u.a. mit Kölner Philharmonie, Gürzenichorchester Köln, WDR Funkhausorchester Köln, WDR Sinfonieorchester Köln, Opernhaus Köln, Städtische Bühnen Münster, Hamburger Symphoniker, Düsseldorfer Symphoniker, Bochumer Symphoniker, Opern- und Schauspielhaus Düsseldorf, Schauspielhaus und Sinfonieorchester Wuppertal, Theater Bonn, Theater Hagen und WDR Köln zusammen, ist zudem Mitglied der Ensembles "Kibardin Quartett",…
Erfahren Sie mehr »Buch für die Stadt Köln und die Region: Nadifa Mohamed, Der Garten der verlorenen Seelen
Corona-bedingt abgesagt !Foto Nadifa MohamedDrei Frauen, deren Schicksal unwiderruflich miteinander verknüpft ist, die Feindinnen werden könnten und am Ende ein prekäres Bündnis des Überlebens schließen – die neun Jahre alte Dequo, die aus dem Flüchtlingslager, in dem sie geboren ist, in die Stadt flieht; Kawsar, eine einsame Witwe, die um ihre Tochter trauert und an ihr Bett gefesselt ist, und Filsan, eine junge Soldatin, die mithelfen soll, den Aufstand zu unterdrücken.In ihrem Roman „Der Garten der verlorenen Seelen“ erzählt die…
Erfahren Sie mehr »Zum 18. Mal: Kölsche Weihnacht in Rösrath
Abgesagt!mit Monika Kampmann (Gesang), Ingrid Ittel-Fernau (Klavier), Maria Yüksel (Flöte) und Gästen Verbunden mit heiteren und kritischen Texten hören Sie ein besinnliches wie auch frohmachendes Programm mit kölschen Advents- und Weihnachtsliedern, an dessen Ende die Zuhörenden in fröhlicher Gewissheit nach Hause gehen: Nun kann es Weihnachten werden.Foto Klaus DaubMi 25.11.2020, St. Servatius, Gartenstraße 13, 51503 Rösrath-Hoffnungsthal (Kirche beheizt) Wir bieten 2 Termine:1. 18:30 - 19:30 Uhr2. 20:00 - 21:00 UhrAnmeldung ab 02.11.2020 für beide Veranstaltungen (mit jeweils 48 Plätzen)im Pastoralbüro,…
Erfahren Sie mehr »Zum Jahresabschluss: Reise unter den Sternen – Ein musikalisch-literarischer Abend: Gabriella Brezóczki, Klavier und Bernd Bobisch, Text
ABGESAGT !In der ersten Hälfte des Programmes hören Sie zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit besinnliche Musik von W.A. Mozart und F. Schubert.Die Konzertpianistin Gabriella Brezóczki spielt Sätze aus der Mondscheinsonate op. 27 Nr. 2, aus der Appassionata op. 57, aus den Sonaten d-moll op. 31 Nr. 2, Fis-Dur op. 78, G-Dur op. 79, Es-Dur op. 81a, 32 Variationen in c-moll.Die Klaviersonate Nr. 23 f-moll, op. 57 „Appassionata” hat Beethoven dem Schlossherrn von Martonvásár und Freund Graf Franz von Brunswick gewidmet.Anschließend liest Bernd Bobisch aus Dokumenten und Briefen,…
Erfahren Sie mehr »