
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Zum Jahresabschluss: Reise unter den Sternen – Ein musikalisch-literarischer Abend: Gabriella Brezóczki, Klavier und Bernd Bobisch, Text
Coronabedingt und zu unserem großen Bedauern muss das Konzert leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis!In der ersten Hälfte des Programms hören Sie zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit besinnliche Musik von J.S.Bach, W.A.Mozart, F.Schubert und F.Mendelssohn Bartholdy.Anschließend liest Bernd Bobisch aus Dokumenten und Briefen, die Auskunft geben über Beethovens musikalische und persönliche Beziehungen zu Ungarn, insbesondere über seine Freundschaft zur Familie des Grafen Anton von Brunswick.Die Klaviersonate Nr. 23 f-moll, op. 57 „Appassionata” hat Beethoven dem Schlossherrn von Martonvásár und Freund…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung “Maskerade” – Ineke Utermöhlen
Coronabedingt fällt die Veranstaltung leider aus.Der Kulturverein bittet um Verständnis.Ineke Utermöhlen wurde am 7. Juni 1948 in Kerkrade, Niederlande geboren.Von 1967 bis 1973 lebte sie in Köln, ehe sie nach Lohmar-Neuhonrath zog, ihrem heutigen Wohnort.Nach dem Schulabschluss besuchte sie für kurze Zeit eine Kunstakademie in Maastricht. Schon als Kind hatte sie erste Kontakte zur Malerei und machte Entwürfe für Schulen und Schaufenster.In Köln arbeitete sie in einem niederländischen Verlag als Schriftsetzerin und Gestalterin für Anzeigen und Plakate. Für den Kölner…
Erfahren Sie mehr »Das wahre Leben ist doch anders! Eine Suche nach dem Glück (frei nach Anton Tschechow)
Coronabedingt fällt die Veranstaltung leider aus. Der Kulturverein bittet um Verständnis. Das wahre Leben ist doch anders! Eine Suche nach dem Glück (frei nach Anton Tschechow), dargestellt von der Schauspielerin Cornelia Gutermann-Bauer Vor sieben Monaten ist ihr Mann Nicolas gestorben. Nun ist Julia eine Witwe, eine sehr wohlhabende Witwe! Und doch schleichen sich Langeweile, Unzufriedenheit und die Sehnsucht nach einem „anderen“ Leben in ihren Alltag ein. Von diesem „anderen Leben“ erwartet sie sich Glück und Zufriedenheit! Da kündigt sich überraschend…
Erfahren Sie mehr »25. Frauentag – Starke Frauen, die Geschichte schrieben
Der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Rösrath laden Sie am 13. März 2022 um 11.00 Uhr ein zurLesung von Anja Zimmer mit Musik: “Starke Frauen, die Geschichte schrieben“ Es sind die starken Frauen, Kämpferinnen, Networkerinnen und Revolutionärinnen vergangener Jahrhunderte. Sie standen ein für ihre Überzeugungen; sei es ihr Glaube oder das Streben nach Gleichberechtigung, Freiheit und Demokratie. In der Geschichtsschreibung wurden sie vergessen; in den spannenden Romanen des Frauenzimmer.Verlags werden sie lebendig, bekommen Gesichter,…
Erfahren Sie mehr »Jangk, bliev nit stonn: Texte und Lieder zum Mut machen und Durchhalten – Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau
Ein Lebensmotto haben sich Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau ganz besonders zu Herzen genommen: "Geht, bleibt nicht steh‘n! Sucht die Sonne Tag für Tag und sucht den Stern, der euch führt durch die Nacht".Sie wollen dazu aufmuntern, auch in Coronazeiten den eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren.Mit ihren Liedern, kölsch und hochdeutsch, schauen sie realistisch auf das Leben, nennen, woran man verzweifeln könnte, zeigen zugleich Perspektiven auf, das Leben anzupacken und es zu meistern - "su wie et…
Erfahren Sie mehr »Akkordeon plus – Klassik und Tango: Duo Passione
Duo Passione - Michael Kibardin (Violine) und Alexander Pankov (Akkordeon) Die beiden Künstler sind Solisten vom Kibardin-Quartett und konzertieren weltweit. Das Duo Passione widmet sich überwiegend der Interpretation klassischer Kammermusik und von Konzerttangos. Mit einem kontrastreichen Programm und dem virtuosen Spiel machen beide Musiker ihr Publikum immer wieder restlos begeistert. Kammermusikalische Transkriptionen erhalten mit dieser außergewöhnlichen Besetzung ganz neue Klangfarben, Sinne und Korrelationen. Die besondere Atmosphäre des Tango-Fiebers lässt keinen Zuhörer unberührt.Programm (geplant)W.A.Mozart: Sonate C-Dur KV 296 F.Kreisler: Liebesleid E.Jourist:…
Erfahren Sie mehr »Hanns Dieter Hüsch – Schlaglichter auf sein Lebenswerk: Eine Hommage von Wolfgang Wasser
Am 06. Mai 2020 wäre Hanns Dieter Hüsch 95 Jahre alt geworden. Er gehörte zu den produktivsten und erfolgreichsten Vertretern des literarischen Kabaretts und war doch eigentlich viel mehr als das, nämlich Liedermacher, Schauspieler, Synchronsprecher und Radiomoderator. Aber auch ein Poet und Philosoph. Ein Gegendenker, ernsthaft und kritisch; engagiert, aber nicht verbissen, sondern stets voller augenzwinkernder Freude an seinem Tun: ein spöttischer Menschenfreund.Mit schlaglichtartigen Betrachtungen zu Leben und Wirken und mit zahlreichen Textbeispielen aus seinem kabarettistisch-literarischen Werk möchte Wolfgang Wasser…
Erfahren Sie mehr »Petticoat und Boogie Woogie – Benefizkonzert zugunsten der Tafeln in Rösrath und Lohmar
Boogie-Woogie mit einer Prise JazzDie Formation „Boogielicious“ kommt zum Benefizkonzert ins Schloss Eulenbroich.Für einen guten Zweck können die Rösrather am letzten Maisonntag im Foyer und der Tanzwerkstatt im Werkstattgebäude von Schloss Eulenbroich das Tanzbein schwingen. Der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. veranstaltet diesen Tanznachmittag zu Gunsten der Rösrather und der Lohmarer Tafel. Vom Eintrittspreis von 18 € gehen 3 € an die Tafeln.Unter dem Motto „Boogie-Woogie und Petticoat“ können alle, die sich an ihre Jugendzeit erinnern zum sonntäglichen Tanznachmittag kommen. Aber…
Erfahren Sie mehr »5. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2022
„… ich han un dat litt mir em Senn, ming Muttersproch noch nit verlore,dat eß jet, wo ich stolz drop ben.“Im Sinne von Willi Ostermann laden der Kulturverein Schloss Eulenbroich, Rösrath, und die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerlichen Engagements zum 5. Kölsch-Literatur-Wettbewerb ein.Es gibt zwei Sparten: Prosa (Verzällcher) und Lyrik (Rümcher).Mallich kann metmaache, dä e kölsche Verzällche ov e kölsch Rümche schrieve well.Jede*r Teilnehmer*in kann einen Prosatext oder bis zu drei Gedichte, von denen die Jury zum Vortrag eines…
Erfahren Sie mehr »