Seine musikalische Ausbildung beginnt an der Musikschule „Maestro García Navarro“ in Chiva (Valencia) und setzt sein Studium am Konservatorium „San Rafael“ in Buñol (Valencia) fort, wo er eine ehrenvolle Erwähnung in Kammermusik und den Berufspreis im Fach Saxophon erhält.
2015 wechselt Diego an das Conservatorio Superior de Música „Salvador Seguí“ de Castellón, um sein Studium unter der Leitung von Jose Luís Garrido Antequera fortzusetzen. Nach Abschluss des Studiums beschließt er, seine pädagogische Ausbildung fortzusetzen, indem er den Master-Abschluss in Lehramt an der Universitat Jaume I in Castellón macht, wo ihm die Banco Santander bei den UJI – Compromiso social Awards einen 2. Preis für seine Masterarbeit verlieh.
Danach zog Diego nach Den Haag (Niederlande), wo er bei Lars Niederstrasser am Koninklijk Conservatorium Den Haag den Master of Music im Fach Saxophon studierte. Während seiner Zeit in den Niederlanden hatte er die Möglichkeit, mit dem Rohrblattquintett Pistache Rietkwintet mehrere Konzerte im ganzen Land zu geben und bei auf Barockmusik spezialisierten Lehrern wie Lucia Swarts, Florencia Gómez, Daniel Brüggen, Enrico Gatti oder Mieneke Van der Velten zu studieren.
Im Laufe seiner Karriere hat er seine Ausbildung bei verschiedenen Saxophonisten wie Arno Bornkamp, Juana Palop, Eva Van Grinsven, Raaf Hekkema, Nikita Zimin, Mariano García, Elisa Urrestarazu oder Simon Diriq fortgesetzt.
Darüber hinaus wurde er mit dem 2. Preis des „Ramón Guzmán“-Wettbewerbs ausgezeichnet, der im Rahmen des XVIII. Encontro galego do saxofón 2022 stattfand, und hat bei seinem Projekt Bolero 2023 mit der Neuen Philharmonie München zusammengearbeitet.
Derzeit befindet er sich in den Niederlanden, wo er seine Ausbildung bei Femke Ijstra am Prins Claus Conservatorium in Groningen fortsetzt.