7. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2024
Der 7. Rösrather Kölsch-Literatur-Wettbewerb der Dr. Jürgen Rembold Stiftung und des Kulturvereins Schloss Eulenbroich präsentiert neue Rümcher und Verzällcher
“Ich han, un dat litt mir im Sinn, ming Muttersproch noch nit verlore. Dat es jet, wo ich stolz drop bin.”
Im Sinne von Wilhelm “Willi” Ostermann (* 1. Okt. 1876; † 6. August 1936) – Komponist und Texter von Heimat- und Karnevalsliedern in Kölscher Mundart – laden die Dr. Jürgen Rembold Stiftung und der Kulturverein Schloss Eulenbroich zum 7. Kölsch-Literatur-Wettbewerb ein. Dieser ist mittlerweile fester Bestandteil des Programms des Kulturvereins und als Institution der kölschen Mundartpflege zu einem der beständigsten Highlights des Rösrather Kulturlebens geworden.
Am 8. Oktober ist es auch in diesem Jahr wieder soweit: Der siebte Wettbewerb mit literarischen Texten in Kölscher Sprache wird auch dieses Jahr dafür sorgen, dass Freunde der Kölschen Mundart beim Lauschen der Verzällcher und Rümcher ganz sicher wieder auf ihre Kosten kommen. Es werden wieder lustige aber auch nachdenkliche und kritische Beiträge von den jeweiligen Autoren verlesen, die zuvor von einer hochkarätigen Fachjury ausgewählt wurden.
Die Autorinnen und Autoren präsentieren unveröffentlichte Texte in kölscher (rheinischer) Sprache in den beiden Gattungen Prosa bzw. Lyrik, historisch oder mit aktuellem Bezug. Literatur mit kölschem Zungenschlag, die sich einmischt – satirisch, humoristisch, gesellschaftskritisch, und zwar mit Klartext, dabei auf Tabus oder Befindlichkeiten wenig Rücksicht nehmend.
Die Teilnehmer
Sparte Lyrik
Mario Maintz,
Erwin Russkowski,
Willi Welsch, posthum ( Manfred Welsch)
Günter Mahlke
Sparte Prosa
Georg Schultens
Rita Goldammer,
Günter Mahlke
Markus Walther
Über die Platzierungen entscheidet das stets gut unterhaltene Publikum nach Abschluss der Vorträge vor Ort in geheimer Wahl.
In diesem Jahr werden jeweils 4 Preisträger in den Sparten Prosa (Verzällcher) und Lyrik (Rümcher) ausgezeichnet. Die Dr. Jürgen Rembold Stiftung hat je 4 Preise ausgelobt, Platz 1 je 500€, Platz 2 je 300€, Platz 3 je 200€ und Platz 4 je 100€.
[Interessierte Autorinnen und Autoren rufen bitte diese Bewerbungsseite auf.]
Zudem haben alle Autoren die Chance in einer weiteren Anthologie mit den durch die Fachjury ausgewählten Beiträgen vertreten zu sein.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und spannenden Abend am 8. Oktober 2024 auf Schloss Eulenbroich.
_______________________________
Veranstaltungsdetails
Di., 08. Oktober 2024 | |
Beginn: 19.00 Uhr | |
Einlass: 18.30 Uhr |
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal | |
Anfahrt |
Eintritt: 15,00 € | |
unter 18 Jahre: frei |
_______________________________
Kartenvorverkauf
- Buchhandlung JUNIMOND, Rösrath Mitte
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hoffnungsthal
- Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.
- Telefon: 02205 – 90 73 20 (Anrufbeantworter)
- Bürozeiten: Mo. 11:00 – 13:00 Uhr
- E-Mail: kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Hinweis: der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen startet 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.
_______________________________
Online-Tickets
Über die Buchungsfunktion hier auf dieser Website (Ticket-Bestellung ) haben Sie die Möglichkeit, Tickets auch bequem online zu bestellen und über die gängigen Zahlungsschnittstellen zu bezahlen. Die Bezahlfunktion auf unserer Website ist SSL/HTTPS-verschlüsselt.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir Ihnen die Eintrittskarte(n) mit einem personalisierten QR-Code per E-Mail zu, welche Sie bitte zuhause ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen. Alternativ können Sie die Tickets auch mittels eines E-Mail-fähigen Smartphones gemeinsam mit einem Lichtbild-Ausweis am Veranstaltungstag am Einlass vorzeigen; ein Ausdrucken der Tickets erübrigt sich dann.
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Di., 08.10.2024
- Beendet!
Uhrzeit
- 19:00
Ticketpreis
- 15,00 €
Veranstaltungsort
- Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.