Aktuelles

“Zeitkritisches trifft Klamauk”

Rösrath, 02.10.2023. Eine Kabarettistin und drei Kabarettisten konkurrierten im Schloss Eulenbroich im Finale des 11. Rembold Kabarettfestivals mit einem abwechslungsreichen und höchst amüsanten Programm um die Gunst – und um das Votum – eines begeisterten Publikums.

Bereits zum elften Mal sorgte das Rösrather Kabarettfestival als kulturelles Highlight mit wortgewaltigen und musikalischen Beiträgen für beste Unterhaltung und gleich zwei vergnügliche Abende in Folge.

Am 27. und 28. September 2023 präsentierten zunächst acht Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. In die Endrunde für den zweiten Abend wählte das Publikum vier vielversprechende Talente: Matthias Held, Tilmann Lucke, Alice Köfer und Justus Krux.

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 01.10.2023 über das erfolgreiche Festival im Schloss Eulenbroich in Rösrath.

Bitte lesen Sie weiter im Zeitungsausschnitt des Kölner Stadtanzeigers:

11. Rembold Kabarettfestival, Kulturverein Schloss Eulenbroich, v.l.n.r.: Tilmann Lucke, Justus Krux, Alice Köfer, Matthias Held, Dr. Jürgen Rembold, Tom Petersen, Foto: Lutz Matulla
11. Rembold Kabarettfestival, Kulturverein Schloss Eulenbroich, Foto: Lutz Matulla
11. Rembold Kabarettfestival, Kulturverein Schloss Eulenbroich, Foto: Lutz Matulla

 

_______________________________________________________________

  
“Sagenhafter” Liederabend im Schloss Eulenbroich

Rösrath, 30.08.2023. Adriadne, Sherazade, Loreley und Sappho sind die vier mystischen Frauengestalten, die die Mezzosopranistin Prof. Mechthild Georg in Begleitung von Elnara Ismailova am Piano und Matthias Buchholz an der Viola in Musik und Erzählung zu einem “sagenhaften” Konzert in Rösrath formiert hat.

Das Publikum darf sich auf Claudia Monteverdis “Lamento die Arianna” ebenso freuen wie auf Maurice Ravels drei Lieder “Shéhérazade”, Robert Schumanns “Aus alten Märchen” aus der Dichterliebe, Clara Schumanns und Franz Liszts “Die Loreley” oder Brahms “Sapphische Ode”.

Tickets für die Veranstaltung können direkt über die Veranstaltungsseite gebucht werden: Sagenumwobene Frauengestalten in Märchen und Mythen

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in seiner heutigen Ausgabe über das am kommenden Sonntag, den 03. September 2023 um 17.00 Uhr im Schloss Eulenbroich in Rösrath stattfindende Konzert.

Bitte lesen Sie weiter im Zeitungsausschnitt des Kölner Stadtanzeigers:

 

_______________________________________________________________

  
Mitgliederversammlung des Kulturverein Schloss Eulenbroich am 04.09.2023
Wahl des neuen Vorstands
Rösrath, 28.07.2023. Am Montag, den 04.09.2023 um 19:00 Uhr findet die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. statt.

Eine Einladung geht den Mitgliedern in Kürze per Email zu. Unter folgendem Link können Sie Ihre Teilnahme zusagen: Teilnahme Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung

Montag, 04. September 2023, 19:00 Uhr

Augustinushaus, Hauptstr. 68, 51503 Rösrath

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Annahme der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung
3. Rückblick auf die Veranstaltungen 2022 und 2023
4. Bericht des Vorstandes, einschließlich Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer/-innen
6. Aussprache zu TOP 4 + 5
7. Bestimmung eines Versammlungsleiters
8. Entlastung des Vorstands
9. Wahl der/des 1. Vorsitzenden
10. Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden
11. Wahl der Schatzmeisterin / des Schatzmeisters
12. Wahl der Beisitzer/-innen
13. Wahl der Kassenprüfer
14. Festsetzung des Jahresbeitrages
15. Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen des Kulturvereins
16. Verschiedenes

 

_______________________________________________________________

  
Rösrather zeigen grosses Interesse an einem persönlichen Engagement für das lokale Kulturleben der Stadt – Wahl zum neuen Vorstand des Kulturvereins im September

Rösrath, 21.07.2023. Für ein Engagement im Vorstand des Kulturverein Schloss Eulenbroich in Rösrath haben sich viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeldet. Im September soll das neue Vorstandsteam gewählt werden.

Große Fortschritte auf dem Weg zu einem neuen, tatkräftigen Vorstandsteam macht der Kulturverein Schloss Eulenbroich, so berichtet Martin Kirschbaum, der momentan in einem kommissarischen Vorstand gemeinsam mit Vera Illner-Bräutigam und Lutz Matulla die Geschicke des Kulturvereins leitet.

Für eine Mitarbeit im Vorstand haben sich zwölf Interessierte gemeldet, die sich in einem neuen Vorstandsteam engagieren wollen, so Martin Kirschbaum. Anfang September soll im Rahmen einer Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt werden.

Initiative Paraplü lädt zum “Kulturspaziergang” durch Rösrath ein

Musik, Lesungen, Gedichte und eine Klanginstallation auf einem Rösrather Kulturspaziergang.

Auch ein ganz neues Format für das Kulturleben in Rösrath hat sich jüngst entwickelt: Unter dem Titel “Paraplü-Festival“ lädt die neue Rösrather Kulturinitiative “Paraplü” zum Kulturspaziergang durch Rösrath-Mitte ein — zusammen mit dem Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V., der Stadtbücherei Rösrath und der Buchhandlung Junimond.

Näheres zum Kulturspaziergang auf unserer Veranstaltungsseite PARAPLÜ Festival – Kulturspaziergang in Rösrath Mitte.

Bitte lesen Sie weiter im Zeitungsausschnitt des Kölner Stadtanzeigers:

 

_______________________________________________________________

  
Sprache ist für Menschen auf der ganzen Welt Ausdruck von Heimat und Heimatgefühl

Am 18. April 2023 fand im Schloss Eulenbroich erneut und zum fünften Mal in Folge der Kölsch-Literaturwettbewerb statt, organisiert vom Kulturverein und gesponsert durch die Dr. Jürgen Rembold Stiftung.

Die Anthologie präsentierte eine Auslese bislang unveröffentlichter Texte in kölscher (rheinischer) Sprache mit Beiträgen der Siegerinnen und Sieger 2018 bis 2022.

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet von der Veranstaltung:

 

_______________________________________________________________

  
Starkes Engagement für das Rösrather Kulturleben

Die in Rösrath angesiedelte OSMAB-Holding ist jetzt offizieller Sponsor des Kulturvereins Schloss Eulenbroich e.V. Die Vertreterin des Unternehmens, Sarah Kurscheid übergab am Valentinstag dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, Martin Kirschbaum, ein Banner mit der Aufschrift: „Ohne Kultur wird’s in Rösrath still. OSMAB Förderer gemeinsamer Momente“.

 

_______________________________________________________________

  
Auf dem Sprung zur großen Karriere
“Young Professionals” bewiesen hohes Niveau im Klavierspiel

Zum 14. Mal hatten der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. und das Stifter-Ehepaar Inge und Dieter Medenus Absolventinnen und Absolventen der Musikhochschulen in NRW zum Klavierwettbewerb aufgefordert. Wiederum war das Interesse groß, so dass am „Vorstellabend“ acht Pianistinnen und Pianisten dem Votum der Besucherinnen und Besucher stellten. Diese mussten vier der Teilnehmer für das Finale am Sonntagabend auswählen.

Sichtlich fiel den Liebhabern der Klaviermusik die Auswahl schwer. Schließlich wurden ‚‘Enrico Czmorek, gebürtiger Ungar, Tobias Haunhorst, die Japanerin Yuna Nagakagawa und die Ukrainerin Mariia Mariievska als Finalisten bestimmt. Alle Teilnehmer bewiesen ein sehr hohes Niveau. In Nuancen unterschieden sie sich beim Pflichtstück, dem Impromptu Op.5 Nr. 5 von Sibelius. Umso schwieriger fiele es dem Publikum, sich für einen „Sieger“ zu entscheiden. Die sehr temperamentvolle Yuna Nagakawa fand den größten Beifall und wurde zur Siegerin gekürt. Sie erhielt den mit 1000,00 Euro dotierten Medenus-Preis. Doch auch den drei weiteren Finalisten sollte eine große Karriere noch bevorstehen.
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals, Kulturverein Schloss Eulenbroich, Foto: Klaus Daub
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals, Kulturverein Schloss Eulenbroich, Foto: Klaus Daub
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals, Kulturverein Schloss Eulenbroich, Foto: Klaus Daub
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals Kulturverein, Schloss Eulenbroich, Foto: Klaus Daub
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals Kulturverein, Schloss Eulenbroich, Foto: Klaus Daub
14. Medenus Klavierfestival mit Young Professionsionals Kulturverein Schloss Eulenbroich. Gewinnerin Yuna Nakagawa Mitte mit 1. Vorsitzenden Alwin-Georg Maibach (2.v.r.), Foto: Klaus Daub

 

 

 _______________________________________________________________

 
 
Ausschreibung Rösrather Kabarettpreis 2023

Einen festen Platz in der bundesdeutschen Kabarett-Szene hat sich der Rösrather Kabarettpreis des Kulturvereins Schloss Eulenbroich e.V. in Zusammenarbeit mit der Dr. Jürgen Rembold Stiftung erworben.

Der Preis wird 2023 zum 11. Mal ausgeschrieben.

Angesprochen sind Kabarettistinnen und Kabarettisten, die politisches und gesellschaftskritisches Kabarett auf die Bühne bringen, etwa im Stile der legendären „Stachelschweine“ oder der politisch-satirischen Kabarettisten wie Urban Priol, Frank Barwasser, Volker Pispers u. a.

Das Festival richtet sich an Nachwuchs-Kabarettistinnen und -Kabarettisten, also junge Talente, die bisher noch nicht die großen Engagements auf den Comedy-Bühnen oder in den verschiedenen TV-Formaten haben.

Bewerbungsmodalitäten:

Bewerben können sich Kleingruppen, Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler. Inhaltlich soll das Programm den Schwerpunkt auf politisch-satirische, gesellschaftlich-satirische oder literarisch-ästhetische Themen legen und sich damit von den gängigen Comedy-Programmen unterscheiden. Der Auftritt kann auch musikalische Elemente enthalten. Bei den Beiträgen muss es sich um selbst geschriebene Texte handeln.

Berücksichtigt werden Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht länger als fünf Jahre auf kabarettistischem Gebiet tätig sind.

Fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung unbedingt einen Link auf ein Video-Format mit einem Ausschnitt Ihres Programmes bei!

Bitte laden Sie sich hier das Bewerbungsformular herunter: Bewerbungsformular
Wettbewerbsmodus:

Das Festival wird an zwei aufeinander folgenden Abenden im Schloss Eulenbroich in Rösrath durchgeführt.

Am ersten Abend stellen sich die maximal acht  Kandidatinnen und Kandidaten, die von einer Jury des Vereins und der Dr. Rembold Stiftung ausgewählt wurden, mit einem maximal 12-minütigen Programm dem Publikum vor. Dieses wählt aus Kandidatinnen und Kandidaten vier für das Finale aus.

Am folgenden Abend können die vier Finalisten ein 20-minütiges Programm präsentieren.

Das Preisgeld der Dr. Jürgen Rembold Stiftung beträgt insgesamt 4.000 Euro.

Jeder der vier Teilnehmer, die das Finale nicht erreichen, erhält 250 Euro als Antrittsgeld zur Abdeckung von Spesen.

Die verbleibenden 3.000 Euro werden nach den Stimmanteilen des Publikums auf die Finalisten verteilt.

Der Kabarettwettbewerb findet statt am:
Vorrunde: Mittwoch, 27. September 2023, 19.00 Uhr

Endrunde: Donnerstag, 28. September 2023, 19.00 Uhr

Bergischer Saal, Schloss Eulenbroich,

Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath

Anmelde-/Bewerbungsschluss: 26. Mai 2023

Bewerben Sie sich unter: kultur@kulturverein.de/kabarettfestival

 _______________________________________________________________

 
 
 
Der Kulturverein hat eine neue Vorverkaufsstelle in Forsbach

 

Die kulturinteressierten Bewohner von Forsbach können ab sofort für die Veranstaltungen des Kulturvereins Schloss Eulenbroich e.V. Karten in Forsbach erwerben. Zu den Öffnungszeiten wird der Styling-Salon HAIR CRYSTAL in der Bensberger Straße 293 (Route via Google Maps) die Eintrittskarten verkaufen.

Öffnungszeiten:
Mo.: Geschlossen
Di.-Fr.: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
Sa.: 09:00–14:30 Uhr

Krasnik Dinaj freut sich, dass er mit seinem Angebot den Bürgerinnen und Bürgern in Forsbach einen besonderen Service bieten kann und er auf diese Weise die kulturelle Arbeit des Kulturvereins unterstützt.