
Das wahre Leben ist doch anders!
Eine Suche nach dem Glück
frei nach Anton Tschechow
Vor sieben Monaten ist ihr Mann Nicolas gestorben. Nun ist Julia eine Witwe, eine sehr wohlhabende Witwe! Und doch schleichen sich Langeweile, Unzufriedenheit und die Sehnsucht nach einem „anderen“ Leben in ihren Alltag ein. Von diesem „anderen Leben“ erwartet sie sich Glück und Zufriedenheit!
Da kündigt sich überraschend Besuch an: Ein Fremder fordert die Zahlung einer ausstehenden Rechnung, die ihr verstorbener Mann zu Lebzeiten nicht beglichen haben soll. Es kommt zum Streit. Die Emotionen kochen hoch. Bald geht es nicht mehr nur um eine Geldforderung. Es geht um mehr, es geht um ALLES: um das Verhältnis von Mann und Frau, um die Liebe, um das Dasein im Allgemeinen , um das richtige Leben überhaupt! Während des Streits tritt der Anlass immer mehr in den Hintergrund … Und plötzlich ändert sich alles!
Was als leichte und tiefsinnige Komödie voller Energie und Schwung daher kommt, ist auch eine Parabel über den modernen Menschen und seiner existentiellen Fragwürdigkeit. Wohlstand und Unabhängigkeit allein vermögen uns nicht glücklich zu machen …?
Cornelia Gutermann-Bauer bewältigt in einem Parforce-Ritt die Doppelrolle der Kontrahenten im Kampf der Geschlechter.
___________________
Eine Auswahl an Pressestimmen zur Inszenierung:
“…Ausdrucksstark und berührend … Cornelia Gutermann-Bauer verkörperte beide Rollen überzeugend temperamentvoll!…” (Süddeutsche Zeitung)
“…Mit beeindruckender Präsenz verhilft Cornelia Gutermann-Bauer den Tschechow Texten in spielerisch-frechen Szenen zu faszinierender Intensität und Leichtigkeit…” (Wiesbadener Kurier)
“…Tschechow als One-Woman-Show : Cornelia Gutermann-Bauer sprüht vor Temperament! das Turmalintheater hat Tschechows Erzählung ganz neu auf die Bühne gebracht!…” (WAZ)
“Cornelia Gutermann-Bauer brilliert mit einem meisterhaften Rollentausch: Monolog und Dialog in Personalunion mit ausdruckstarker Mimik und Gestik!“ (Königsbrunner Nachrichten)
“…Das Publikum kam voll und ganz auf seine Kosten: Es erlebte ganz, ganz großes Theater, das sich im Ganzen stimmig, nicht selten als faszinierend und im Allgemeinen als beeindruckend ohne Ende entpuppte… Wie die Akteurin die Konstellation des sich streitenden Duos mit allen Facetten herrlichen Schauspiels meisterte, war schlichtweg grandios…“ (RheinNeckarZeitung)
______________________________
Sonntag, 22. Okt. 2023, 17.00 Uhr
Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal
Eintritt: 25,00 €, Mitglieder, Schüler/Studenten: 22,00 €, unter 18: frei
______________________________
Kartenvorverkauf
- Buchhandlung JUNIMOND, Rösrath Mitte
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hoffnungsthal
- Optik Hennes, Sülztalplatz
- Hair Crystal, Forsbach
- Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.
- Telefon: 0174 – 5 76 02 47
- E-Mail: kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Hinweis: der Kartenvorverkauf startet 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin
______________________________
Online-Kartenverkauf
Über die Buchungsfunktion hier auf dieser Website können Sie Tickets auch direkt online bestellen und über die gängigen Zahlungsschnittstellen bezahlen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir Ihnen die Eintrittskarte(n) mit einem personalisierten QR-Code per E-Mail zu, welche Sie bitte zuhause ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen.
Hinweis: aus technischen Gründen können wir gegenwärtig noch keine vergünstigten Tickets für unsere Vereinsmitglieder über die Online-Bestellung bereitstellen. Für die Inanspruchnahme des vergünstigten Ticketpreises für Vereinsmitglieder greifen Sie bitte bis auf Weiteres auf die oben aufgeführten Kartenvorverkaufsstellen zurück oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Vielen Dank!
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- So., 22.10.2023
- Beendet!
Uhrzeit
- 17:00
Veranstaltungsort
- Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal
- Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
Ticketpreis
- 25,00 €


Buchverkauf direkt vor Ort
Fans von Hera Lind, Freundinnen und Freunde von Tatsachenromanen oder einfach begeisterte Leseratten können die Romane von Hera Lind direkt vor Ort erwerben.
Die Buchhandlung JUNIMOND aus Rösrath betreibt am Veranstaltungstag vor Ort einen Bücherverkauf im Rahmen der Lesung von Hera Lind.
Veranstaltungsübersicht
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Erster Rösrather Liedduo-Wettbewerb 2025 für Studierende in NRW
Weihnachtskonzert des Kulturverein Schloss Eulenbroich
Jazz-Nachwuchs-Wettbewerb
Liederabend mit historischem Fluegel und Ausstellung
17. Medenus Klavierfestival 2026
Instrumentale Kammermusik mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Jazz-Konzert mit den “Rösrath All Stars”
14. Rembold-Kabarettfestival 2026
9. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2026
Zweiter Rösrather Liedduo-Wettbewerb 2026 für Studierende in NRW
Weihnachtskonzert 2026 des Kulturverein Schloss Eulenbroich
Kulturverein auf Facebook
Mo., 22. Sep 2025
Mi., 27. Aug 2025
Mi., 16. Apr 2025
Mo., 24. Mrz 2025
Fr., 28. Feb 2025
Fr., 24. Jan 2025
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.