
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
Das 13. Rösrather Kabarettfestival der Dr. Jürgen Rembold Stiftung und des Kulturvereins Schloss Eulenbroich präsentiert neue Talente
Bereits zum dreizehnten Mal verspricht das beliebte Rösrather Kabarettfestival mit wortgewaltigen und musikalischen Beiträgen beste Unterhaltung. Das kabarettistische Highlight des Rheinisch-Bergischen Kreises findet in diesem Jahr am 16. September statt. Erneut werden sechs Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren. Das Festival wird vom Kulturverein Schloss Eulenbroich mit Unterstützung der Dr. Jürgen Rembold Stiftung durchgeführt und ist inzwischen weit über die Grenzen Rösraths hinaus bekannt und außerordentlich beliebt.
Am Wettbewerb nehmen sechs Kandidatinnen und Kandidaten mit einem 20-minütigen Programm teil. Nachdem alle Kabarettistinnen und Kabarettisten ihr Programm vorgetragen haben, stimmt das Publikum über deren Platzierung ab.
Die zurückliegenden Kabarettfestivals haben nicht nur das Publikum begeistert, sie waren für viele Künstlerinnen und Künstler auch Karrieresprungbrett und Türöffner für Auftritte in ganz Deutschland.
Die Moderation des Kabarettfestivals übernimmt auch in diesem Jahr Tom Petersen vom WDR4.
Die Kabarettistinnen und Kabarettisten
Mohammed Ibraheem Butt (kurz “Ibo”) ist Newcomer im Standup und verbindet auf eine sehr feine Art Comedy und Kabarett. Er erzählt persönliche Geschichten, aber auch seine Beobachtungen über die aktuelle Gesellschaftsentwicklung – und das alles mit pointiertem Humor.
In seinem aktuellen Programm “Single Moslem” schildert er die Herausforderungen der heutigen Zeit rund um Dating und Liebe. Warum ist es heutzutage so schwierig geworden, jemanden zu finden? Warum hält eine Beziehung oft nicht länger als eine Kfz-Versicherung? Wie meistert man den alltäglichen Spagat zwischen Kultur, Religion und Großstadtleben? Und warum bekommt manchmal sein Bart mehr Aufmerksamkeit als seine Gags?
Mit hoher Gagdichte, authentischem Storytelling und einer charmant-ironischen Bühnenpräsenz bringt Ibo sein Publikum gleichermaßen zum Nachdenken und Lachdenken.
Chili con Sahne sind ein musikalisch-kabarettistisches Duo, welches seit einigen Jahren die Kabarett- und Theaterbühnen in Deutschland unsicher macht.
Sie spielen nicht nur die Oma, die Putzfrau, den Polizisten oder den Bankräuber von nebenan, nein, sie stürmen auch mal eben in Fitnessanzügen auf die Bühne und singen springend und radschlagend das ein oder andere Lied, ganz nach dem Motto, “Wer weiter hüpft, springt oft daneben”.
Chili con Sahne sind ein Garant für gute Laune, Charme, Lachflashs und sorgen mit Ihrem Auftritt – Hüfte lüftend, Beine schwingend, freudvoll singend – für ein unvergessliches Comedy-Erlebnis.
Max Beier hat Hirn, Charme und ist nicht ohne. Machen Sie sich bereit für eine wilde Mixtur aus modernem Kabarett, irrwitzigem Stand-up und mitreißender Musik.
Bei dem smarten Comedian erwartet das Publikum ein fein austarierter Mix aus Comedy, Politik, Zeitgeist, Nonsens und Sprachakrobatik. Beiers Bühnenprogramm ist durchdacht, frech und unterhaltsam, aber vor allem schnell. Wahrheit oder Blödsinn? Man hat oft Mühe, die Pointen als bittere Wahrheit oder als surreale Absurdität zu identifizieren, denkt kurz nach und verpasst die nächste verdrehte oder allzu wahre Geschichte.
Max Beier ist bekannt für seine messerscharfen Beobachtungen, seinen absurden Humor und seine pointierten Texte. Sein Lieblingsessen ist Lasagne, seine Lieblingsfarbe blau und er hat extra für Euch seine Gitarre mitgebracht.
Stephanie Manz geht der Frage nach, wie wir eigentlich die geworden sind, die wir nie sein wollten, wirft dabei einen Blick in die Schubladen, in die Frauen beruflich und sexuell eingeordnet werden und reicht dem allmählich absaufenden Patriarchat mit Freude ein weiteres Glas Wasser.
Frau und Single sein, keine Kinder haben und keine Karriere machen: Das muss eine auch erstmal unter einen Hut kriegen! Denn an jeder Ecke lauern Coaches und Mindfucker, um uns dabei zu helfen, uns immer wieder marktkonform neu zu erfinden.
Stephanie Manz präsentiert eine tabulos-originelle Bühnenshow, die Sie um einige noch nicht etablierte Schimpfwörter bereichern wird. Perspektivwechsel inbegriffen.
Wie funktioniert eine Zelle? Ist Chemie böse? Achso, und was ist das hier für ein Käfer?
Der Wissenschaftsjournalist, Bühnenbiologe und Song- & Geschichtenschreiber Mario Rembold präsentiert Naturwissenschaft im Stand-up-Format.
Rembold referiert über den Sinn und Unsinn von Zeitreisen und wirft mit satirischem Unterton einen bitterbösen Blick in das Jahr 2090 – Palmen, Kolibris und Cocktails in der Sonne, das Leben ist schön an der Nordsee!
Bei einem Ausflug in die Spezielle Relativitätstheorie mit der Frage, ob man sich selbst die Lottozahlen in die Vergangenheit schicken kann, erklärt Rembold, wie das Lottospielen mit Albert Einstein funktioniert.
Susanne Abed-Navandi bekleidet eine Professur für Alte Musik an der MUK Universität für Musik und Kunst in Wien.
Vor fünf Jahren hat sie sich völlig überraschend dem Kabarett-Genre zugewandt und lebt seither in einer polyamorösen Beziehung zwischen Kabarett, Stand-up-Comedy und Alter Musik.
Im Wiener Kabarett Niedermair wird im September das erste Solo-Programm mit dem Titel “Rollen” präsentiert. “Rollen” ist die schwarzhumorige Geschichte einer Musikerin auf der Suche nach neuen Bühnen.
Veranstaltungsdetails
Kartenvorverkauf
- • Buchhandlung JUNIMOND, Rösrath Mitte (bis einschl. 16.08.2025)
- • Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hoffnungsthal
- • Tierwelt Jachmann, Forsbach
- • Jacques Weindepot, Rösrath Mitte
- • Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.
- • Telefon: 02205 – 90 73 20 (Anrufbeantworter)
- • Bürozeiten: Mo. 11:00 – 13:00 Uhr
- • E-Mail: kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Hinweis: Der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen startet 4 Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Bitte beachten Sie, dass die Vorverkaufsstellen für den Ticket-VVK nur Barzahlung akzeptieren.
Online-Tickets
Über die Buchungsfunktion hier auf dieser Website haben Sie die Möglichkeit, Tickets auch bequem online zu bestellen und über die gängigen Zahlungsschnittstellen zu bezahlen. Die Bezahlfunktion auf unserer Website ist SSL-/HTTPS-verschlüsselt. Verschlüsselte Internetseiten (wie z.B. die Online-Banking-Seite Ihrer Bank) erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir Ihnen die Eintrittskarte(n) mit einem personalisierten QR-Code per E-Mail zu, welche Sie bitte zuhause ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen. Alternativ können Sie die Tickets auch mittels eines E-Mail-fähigen Smartphones gemeinsam mit einem Lichtbild-Ausweis am Veranstaltungstag am Einlass vorzeigen; ein Ausdrucken der Tickets erübrigt sich dann.
Bitte beachten Sie: Der Online-Ticketverkauf endet 1 Std. vor dem Veranstaltungsbeginn.
