Ausstellung “Aufbruch” – Stefanie Brands
Stefanie Brands wurde am 17.12.1954 in Köln geboren und ist bis zum heutigen Tage dort und in der näheren Umgebung geblieben.
Nach der Schule absolviert sie eine kaufmännische Ausbildung, kann sich aber nie in diesem Beruf finden. Dank ihrer hohen Musikalität, ihrer guten Gesangsstimme und ihrem schauspielerischen Talent fängt sie am 1.8.1981 als Puppenspielerin im Kölner Hänneschen-Theater an. Diesen Beruf übt sie bis zu Ihrer Pensionierung zum 1.1.2019 mit Leib und Seele aus. Hier spielt sie Puppen, führt Puppen, bemalt und gestaltet Puppen. Sie verkörpert über Jahrzehnte die Rolle der Bestemo und des Röschens (beides feste Typen aus dem Figuren-Canon des Theaters) Sie erfindet für sich selber neue Figuren-Charaktere, die sich nach kürzester Zeit beim Publikum größter Beliebtheit erfreuen. Sie schreibt mit großem Erfolg Kinderstücke und Sketche und führt für sich und für andere Regie.
Junge Kollegen unterrichtet sie in der speziellen Art des Stockpuppenspiels und der speziellen Art der Sprechtechnik der Kölner Puppenbühne. Die kölsche Sprache wird ein Teil ihrer selbst. Kolleginnen verleihen ihr den Titel „Kleine, weise, alte Dame des Puppenspiels”.
Ab 2017 bereitet sie sich auf die Zeit „danach” vor und besinnt sich auf ihre Talente: Gesang, Schreiben, Schauspiel und Malerei; diese wird zur Obsession.
Mit ihrem ersten Aufenthalt in der Toskana, im Sommer 2017 in einer Sommerakademie für Malerei, begibt sie sich auf eine Reise in ihr Innerstes und zu ihren Wurzeln. Hier findet sie ihren eigenen Weg als Malerin.
Zuerst setzt sie sich mit ihrer Kölner Heimat, dem Dom und dessen gotischem Baustil auseinander. Für eine Kölner Künstlerin wie sie ein absolutes Muss, auch wenn schon viele dieses Motiv bearbeitet haben. Die Arbeit hieran führt sie weiter ins Abstrakte. Jeder neu von ihr hergerichtete Malgrund wird zur Herausforderung, sich einem Kampf zu stellen und ihn letztendlich zu gewinnen! Die Waffen sind klar vorbestimmt: Die Farben! Die Technik: Frei wählbar! Es bleibt dem Betrachter überlassen, sich auf das intensive Farbspiel einzulassen und es in seinem Sinne zu deuten.
Auf diesem Wege finden wir sie heute, unermüdlich schaffend und nicht wissend wohin sie dieser Weg führt. Offen – nicht für Alles und Jedes – aber für Vieles und so Einiges, wie sie meint. Und auch für sie gilt der Spruch: In Allem ist der Weg das Ziel!
Stefanie Brands – eine vielseitige Autodidaktin.
Foto Stefanie Brands
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
So 7. November 2021 – Fr 26. November 2021
Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage: 7. November 2021, 11 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei
Kontakt: Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.,
Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, 02205-907320 (AB),
kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Die Veranstaltung ist beendet.
Countdown bis Online-Ticketverkauf
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- So. - Fr., 07. - 26.11.2021
- Beendet!
Uhrzeit
- 11:00
![QR Code](https://www.kulturverein-schloss-eulenbroich.de/wp-content/uploads/mec/qr_723bbf04ae07f181f2d38e888672e719.png)
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.