Ausstellung “Der surrealistische Blick” (Kolorierte Bleistift-/Tusche-Zeichnungen) – Axel Arndt
„Der Mensch steht im Mittelpunkt der Bilder von Axel Arndt“, so heißt es oft in den Kritiken und Zeitungsberichten. Das Beherrschende an den dargestellten Menschen sind ihre ausdrucksstarken Gesichter, die in ihrem Ausdrucksspektrum sehr vielgestaltig sein können, von Angst, Freude, Spott, Gleichgültigkeit, Hochnäsigkeit bis hin zu Merkmalen des Schreckens.
Nicht nur die Personen, sondern auch die Landschaften von Axel Arndt wollen keine Augenweide sein, sondern sie verlangen vom Betrachter, dass er sich in sie hineinversetzt.
ARNDT-Landschaften fangen meist den Augenblick des „Erwachens“ ein. Hier stellt das Bild keine Frage an den Betrachter, sondern dieser fragt sich, welche Rolle er in dem betrachteten Bild spielt.
Axel Arndt verstarb am 30. März 2017.
VITA Axel Arndt
- Jahrgang 1943 in Marienbad
- Schule, Lehre als Schriftsetzer, Arbeit bei einer Zeitung in Berlin
- Lehre als Lohnbuchhalter bei der Zeitung „Der Tagesspiegel“
- Studium für Grafik-Design in Berlin
- Atelierleiter einer Grafikabteilung in Wiehl-Drabenderhöhe
- Seit 1975 mit Familie, wohnhaft in Wiehl
- Seit 1978 freischaffender Künstler für Malerei
- Unterricht für Malerei: VHS, Altenheime, Klinik für psychisch Kranke
- Ausstellungen in Berlin, Köln, Ostende, Monaco, Wesseling, Wiehl, Siegburg, Nümbrecht, Waldbröl, Gummersbach und Lindlar
Kontakt: Christa Arndt, Tel.-Nr. 02262-93698
Foto Christa Arndt
Sa 23.02.2019 – 27.03.2019, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage 27. Februar 2019, 19 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Sa., 23.02.2019 - Mi., 27.03.2019
- Beendet!
Uhrzeit
- 9:00 - 16:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.