Ausstellung “Der Weg” – Eneka Krämer-Razquin
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden!
Ein neuer Termin wird derzeit geprüft!
Zum Werk
Naturimpression, – genauer ein Waldweg im Bergischen Land, ihrer deutschen Heimat -, regt die Malerin zu immer neuen Bildkompositionen und -variationen des Themas “Weg” an. Die Lebensweisheit “Der Weg ist das Ziel” ist der Motor für die Suche nach dem eigenen künstlerischen Weg und auch dafür, generell unterschiedliche Wege aufzuzeigen.
Die Malerin komponiert ihre Werke aus Linien, perspektivisch gesetzten Flächen und Farbe. In ihren neuen Arbeiten setzt sie zudem immer wieder die Collagetechnik ein. Der Farbauftrag mutet impressionistisch an, die Formensprache ist zugleich gegenständlich bis abstrakt/abstrahierend. Das ist das besondere Merkmal der Arbeiten Krämer-Razquins.
Es prägt auch die Bilder ihrer neuen Werkserie zu Stadtarchitekturen. Zwischen zahlreichen perspektivischen Linien und Sichtachsen werden locker getupfte Farbfelder sichtbar, die z.B. das Gedränge der Hausdächer in nahezu romantisierendem Duktus zeigen und unerwartete Motive, die den Betrachter stutzen lassen. Eine weiße Horizontlinie ist allen Bildern der Stadtarchitektur-Serie gemein. Sie scheidet den Himmel, der zeit- und charakterlos die Erdkugel umgibt von der individuellen Stadtarchitektur, in der stets ein Wahrzeichen den Namen der Stadt verrät.
Dr. phil. Ursula Clemens-Schierbaum
“Ich sehe in meiner Arbeit eine Zusammenfassung der Welt in Linien, Farben, Natur, Perspektiven. Grundsätzlich ist der Versuch die Freiheit, repräsentiert durch die Natur und die Regel des alltäglichen Lebens, repräsentiert durch geometrische Formen, in Verbindung zu bringen und damit eine Harmonie zu erreichen”.
Eneka Krämer-Razquin
Zur Person
1973 geboren in Barakaldo (Bizkaia) Spanien
1991-1996 Kunststudium an der baskischen Universität (UPV) (Leioa), Bizkaia
Einbindung des Fachgebiets Audiovisuelle Medien
Seit März 2015 Mitglied von AdK (Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.V.)
Seit Januar 2019 vertreten durch die Galerie Partout Kunstkabinett
Ausstellungen
Zahlreiche Gruppenausstellungen im In- und Ausland (seit 1995) sowie Einzelausstellungen in Deutschland (seit 2014)
Kontakt
Handy: 0170 6731116
Email: eneka@web.de
www.eneka-kraemer-razquin.de
Instagram: enekakraemerrazquin
Foto Eneka Krämer-Razquin
Di 23.06.2020 – Fr 28.08.2020
Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage: 25. Juni, 19:00 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Di., 23.06.2020 - Fr., 28.08.2020
- Beendet!
Uhrzeit
- 9:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.