Ausstellung “Farbgeschichten” – Bärbel Ertl
Abstrakte Werke aus Schichten von Ölfarbe und natürlichen Werkstoffen – Mehr als Farbe …
Bärbel Ertl gestaltet mit natürlichen Materialien und hat eine eigene Technik entwickelt. Sie arbeitet mit den Grundwerkstoffen wie Ölfarbe, Kalk, Marmormehl, Leinöl, Farbpigmenten und Tusche, die in mehreren Schichten direkt auf die Leinwand aufgetragen werden. Bei der Verarbeitung entsteht eine Verdichtung, die dem marokkanischen Tadelakt (marokkanischer Kalkputz) sehr ähnlich ist.
Das Thema ihrer malerischen Arbeiten ist die Farbe, und in der Verbindung mit der Malhandlung erwächst Schicht für Schicht eine „Bildlandschaft“.
VITA Bärbel Ertl
- 1954 geboren in Bielstein, Oberbergischer Kreis
- Studium der Sozialarbeit mit Abschluss als Dipl.-Sozialarbeiterin
- Seit 1995 wohnhaft mit ihrer Familie in Haan, Rheinland
- Seit 2004 intensive Beschäftigung mit der Malerei
- Unterricht u.a. bei Frau Prof. Dr. Eller-Rüter, Wuppertal; Frau Eva Koch, Ratingen
- Seit 2007 regelmäßige Ausstellungen in Köln, Düsseldorf, Witten, Wuppertal, Gruiten, Wülfrath und Mettmann
- Jurierte Ausstellungen 2014 Neanderland Art; 2014-2016 City Art-Kaden, Wuppertal
Kontakt: Bärbel Ertl Tel: 015756066204
Foto Bärbel Ertl
Mo 03.09. – 25.10.2019, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage: 22. September 2019, 11:00 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Countdown bis Online-Ticketverkauf
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Di., 03.09.2019 - Fr., 25.10.2019
- Beendet!
Uhrzeit
- 9:00 - 14:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.