Ausstellung “Kölsche sin och Minsche” – Gerda Laufenberg
Die Ausstellung kann nun doch am Sonntag dem 30. Mai 2021
in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein letztes Mal besucht werden!
Wir laden Sie dazu hiermit erneut herzlich ein!
Die Kölner – und natürlich auch die Kölnerinnen – liefern mir seit vielen Jahren ein umfangreiches künstlerisches Themenangebot, freiwillig oder unfreiwillig.
Mein immer wieder auftauchendes Motiv, der Kölsche an un für sich, ist sich seiner Einzigartigkeit bewusst. Tünnes und Schäl kämen nie auf die Idee, dass ein Hamburger Senator oder ein Bayrischer Brauereibesitzer oder ein Düsseldorfer Modemacher ihnen überlegen sein könnte. „Dä kann ja nit ens Blootwoosch saje.“ Den Kölner Frauen traue ich etwas mehr Selbstkritik zu.
Jedoch – ganz gleich ob Mann oder Frau – se all sin Minsche, mit Stärken und Schwächen, vielleicht etwas bekloppter als der Rest der Republik, jedenfalls zur Karnevalszeit. Wenn ich diese Minsche zeichne – oft in Form kleiner Anekdoten – tue ich das manchmal grinsend, manchmal sorgenvoll, manchmal amüsiert – immer aber irgendwie liebevoll. Ich gehöre schließlich dazu.
“Ich male, seitdem mir jemand ein Stück Kreide in die Hand drückte. Da war ich fünf. Später lernte ich an den Kölner Werkschulen etwas dazu, nicht allzu viel. Ich wollte Bildhauerin werden und stellte fest, dass ich lieber zeichnete. Das erlaubte mir spontanen Einfällen zu folgen, die Richtung zu wechseln und neue Ideen sofort umzusetzen.
Kritiker sagen manchmal, ich würde atemberaubende Haken schlagen, vielleicht zu vielseitig. Ich bitte Sie … Lieber vielseitig als einseitig! Einseitigkeit ist der Tod der Kunst. Das Leben ist voller Überraschungen, die Malerei auch. Ich finde das ebenso spannend wie notwendig“.
Gerda Laufenberg
Malerin, Illustratorin, Autorin
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und Künstlerinnen Köln
Ausbildung an den Kölner Werkschulen (1966 – 69) und in der freien Wirtschaft
Bisher:
Zahlreiche Einzel-und Gruppenausstellungen im In- und Ausland seit 1974, u.a. in Aachen, Bayreuth, Bonn, Brühl, Düsseldorf, Köln, Mainz, Mannheim, Trier, Angers in Frankreich und Lyon sowie im spanischen Barcelona.
Lebt und arbeitet als freischaffende Malerin, Illustratorin und Autorin in Köln.
Kontakt:
Atelier Gerda Laufenberg – Mühlenweg 3 – 50996 Köln-Rodenkirchen
www.GerdaLaufenberg.de
Foto Gerda Laufenberg
Veranstaltungsort: Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V., Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, Foyer 1. Etage
Die Ausstellung kann nun doch am Sonntag dem 30. Mai 2021
in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein letztes Mal besucht werden!
Wir laden Sie dazu hiermit erneut herzlich ein!
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte waltraud@rjkoch.de.
Eintritt frei
Die Veranstaltung ist beendet.
Countdown bis Online-Ticketverkauf
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- So., 21.03.2021 - So., 30.05.2021
- Beendet!
Uhrzeit
- 14:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.