Ausstellung “Reiseimpressionen” – Manfred Brück
Manfred Brück – Karnevalist mit Fernweh und wahrer Meister des Aquarells. Seine Arbeit hat jahrzehntelang ein großes Publikum gehabt.
Manfred Brück verdiente sein Geld als Grafiker. 1931 in Eschweiler bei Aachen geboren, lernte er zunächst den Beruf des Schriften- und Reklamemalers. An den Werkkunstschulen Aachen und der Kölner Werkschule perfektionierte er seine technischen Ausdrucksmöglichkeiten. Von 1955 an war er als Grafiker in München und Köln tätig, zu seinen Auftraggebern gehörten große Unternehmen wie Madaus, Klöckner-Humboldt-Deutz, Kaufhof und Horten. Seit den 1980er Jahren prägten seine Entwürfe den Kölner Karneval. Er gestaltete Urkunden, Orden, Kulissen und Mottowagen und wurde dafür 2011 vom Festkomitee mit dem Verdienstorden in Gold geehrt.
Als letzte größere Arbeit gestaltete er für die Prinzen-Garde Köln das Logo anläßlich ihres 111-jährigen Jubiläums im Jahr 2017.
Manfred Brück ist am 06.01.2017 plötzlich und unerwartet verstorben.
Weniger bekannt war, dass Brück im Urlaub quer durch Europa reiste und seine Eindrücke vor Ort in meisterhaften Aquarellen festhielt, dekorative Ansichten voller Leben und praller Farbigkeit. Immer wieder hat er in Zermatt das Matterhorn gemalt. Venedig findet sich auf mehreren Bildern, zudem Häfen und Strände auf Sardinien und Sizilien sowie Landschaften der Provence. Er malte vor der Natur. Der Betrachter der Aquarelle hat das Gefühl, als würde er dem Maler über die Schulter gucken und ist begeistert von der technischen und kompositorischen Finesse seiner Bilder.
Sein künstlerischer Gesamtrahmen: Zeichnungen, Aquarelle, Temperabilder, Acrylmalerei, Illustrationen, Werbegrafik, Design und Kalligraphie
Foto Manfred Brück
Mo 01.07. – 30.08.2019, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage 7. Juli 2019, 11:30 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Mo., 01.07.2019 - Fr., 30.08.2019
- Beendet!
Uhrzeit
- 9:00 - 14:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.