Ausstellung “Sommernachlese” – Ingeborg Leuters
Ingeborg Leuters
Schon als Kind war ich kreativ und habe gern gemalt. Aufgewachsen in Ahaus/Münsterland, arbeitete ich bei einer gesetzlichen Krankenkasse.
Mit 30 Jahren führte mich mein Weg ins Rheinland nach Bergisch Gladbach. Durch die Nähe zu Köln, mit seiner Kunstszene, ergaben sich neue Möglichkeiten.
Als Gegenpol zum Arbeitsalltag begann ich in der Kölner Malakademie bei Prof. Jürgen Knabe ein Studium in der freien Malerei und Graphik.
Als Meisterschülerin erfuhr ich Unterstützung und viele Anregungen meinen Weg als Malerin zu finden.
Zu meinen Bildern „Sommernachlese“
Der Sommer bietet oft die Möglichkeit in der Natur direkt vor dem Motiv zu arbeiten. Einige meiner Bilder sind so entstanden. Andere wiederum im Atelier oder am Küchentisch.
Dabei lasse ich mich ein auf den Prozess beim Entstehen eines Bildes – oft angeregt von Eindrücken, die ich auf meinen Reisen machen konnte; dabei ist mir die Natur ein ebenso großer Lehrmeister. Aufgeschlossen für Neues, arbeite ich mit Vorliebe in Acryl. Auch andere Techniken sind mir vertraut, dabei experimentiere ich und das Ergebnis ist schon mal unerwartet.
Vita
seit 1989 wohnhaft in Bergisch Gladbach
2004 – 2007 Studium der Malerei in der Kölner Malakademie Prof. Jürgen Knabe mit dem Abschluss Diplom in der freien Malerei und Graphik
seit 2007 Vertiefungsseminare bei den Künstlern Per von Spee und Mutsumi Okada
seit 2014 intensive künstlerische Weiterbildung in der Freien Kunstschule Köln, Leitung Alexander Rudy, und regelmäßiges Arbeiten an Bildthemen mit Frau Okada und Walter vom Hove
Ausstellungen
- Teilnahme an verschiedenen Gruppenausstellungen (Handwerkskammer Köln, Historisches Rathaus Köln, Café Liederkranz)
- Bestattungshaus Aust, Bergisch Gladbach
- Offenes Atelier 2011 in der Malakademie Köln
- Einzelausstellung in der Franz-Liszt-Akademie
- Ausstellung 2018 im Historischen Turm in Lülsdorf
Foto Ingeborg Leuters
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
So 5. September 2021 – Fr 29. Oktober 2021
Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage: 10. September, 18 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei
Kontakt: Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V., Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, 02205-907320 (AB),
kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- So., 05.09.2021 - Fr., 29.10.2021
- Beendet!
Uhrzeit
- 11:30
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.