Erster Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2018
Was wäre Köln ohne seine wunderbaren Verzällcher und Rümcher. Sprache als Ausdruck von Heimat und Heimatgefühl haben in der Domstadt und in ihrem Umfeld eine ganz besondere Bedeutung. Das beweist nicht zuletzt das am Rosenmontag ausgerufene Motto der kommenden Session: “Uns Sproch es Heimat”. Am Puls der Zeit haben der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. und die Dr. Jürgen Rembold Stiftung für bürgerschaftliches Engagement schon 2017, lange vor Bekanntgabe des Mottos, gemeinsam die Idee geboren, die “Kölsche Sproch” in einem Literatur-Wettbewerb zu ehren und zu fördern. Der erste „Kölsch-Literatur-Wettbewerb“ wird am Mittwoch, 27. Juni 2018, um 19.30 Uhr im Schloss Eulenbroich in Rösrath stattfinden. Als Schirmherr konnten die Veranstalter Prof. Hans-Georg Bögner, Leiter der Kölner Akademie för uns kölsche Sproch, gewinnen. „Mit dem Wettbewerb werden die Leute animiert, die Kölsche Sprache auch wieder literarisch zu nutzen“, begrüßt er die Initiative aus Rösrath. Zum Wettbewerb hat die Rembold Stiftung mehrere Preise ausgelobt. „Die Idee wurde nach dem ersten Literaturwettbewerb der Gruppe 48 im letzten Jahr geboren“, verrät der Stifter und „weil das Erzählen von Geschichten ‚urkölsch‘ ist, lag ein Kölsch-Literatur-Wettbewerb auf der Hand“. Kölsch, so der Mathematiker, sei die einzige Fremdsprache, die ihm am Herzen liege. In der Gattung Prosa sowie in der Gattung Lyrik gibt es jeweils 300 Euro für den Sieger, 200 Euro für den Zweitplatzierten und 100 Euro für den dritten Platz. Hinzu kommen zwei Sonderpreise von je 100 Euro für junge, talentierte Autoren, die nicht älter als 18 Jahre sein dürfen. „Das Thema ist frei wählbar, ob historisch oder mit aktuellem Bezug – erwünscht ist Literatur, die sich einmischt, gerne auch mit Humor“, erläutert Ingrid Ittel-Fernau, Leiterin des Rösrather Kulturvereins. „Von jedem Einreicher werden ein Prosatext oder maximal drei Gedichte unter einem Psyeudonym angenommen, damit absolute Neutralität gewährleistet ist“, so die Organisatorin. Einsendeschluss ist der 30. April, 16 Uhr. Eine Jury aus renommierten Persönlichkeiten, die mit der Kultur und Kölschen Sprache vertraut sind, wählt aus den eingereichten Texten drei Prosa- und drei Lyrikbeiträge aus, die Autoren werden zum Finale eingeladen. Das Publikum stimmt am Abend des Wettbewerbs über die Platzierungen ab. Auch die zwei besten Jungautoren können ihr Nachwuchstalent persönlich am 27. Juni präsentieren. „Eine möglichst breite, zahlreiche Teilnehmerschaft liegt uns sehr am Herzen“, betont Ittel-Fernau. Sie selbst pflegt gemeinsam mit Monika Kampmann seit Jahren das Kölsche Sprach- und Liedgut und freut sich auf das neue Veranstaltungsformat. Ausschreibungsunterlagen gibt es hier (Link zur Ausschreibung) und bei der Dr. Jürgen Rembold Stiftung unter www.remboldstiftung.de.
Einsendungen können per Mail an koelsch@quadratkreis erfolgen oder postalisch an Quadratkreis Verlag, Bergische Landstr. 125, 51503 Rösrath. Einsendeschluss ist der 30. April, 16 Uhr.
Foto Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.
Mi 27.06.2018, 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, Bergischer Saal
Eintritt frei, Spende erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- Mi., 27.06.2018
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:30 - 22:00
Kulturverein auf Facebook
21 Stunden vor
4 Wochen vor
2 Monaten vor
2 Monaten vor
3 Monaten vor
3 Monaten vor
4 Monaten vor
5 Monaten vor