
Erster Rösrather Liedduo-Wettbewerb 2025 für Studierende in NRW
Zweite Runde als Wettbewerbskonzert im Schloss Eulenbroich mit Preisvergabe durch das Publikum
Der Kulturverein Schloss Eulenbroich hat einen neuen Wettbewerb ins Leben gerufen, gefördert durch die Dr. Jürgen Rembold-Stiftung, Rösrath!
Am 16. November 2025 findet der erste “Rösrather Lied-Duo-Wettbewerb” statt. Die Stiftung Dr. Jürgen Rembold stellt hierzu Preisgelder in Höhe von EUR 3.000,– bereit.
Der Wettbewerb
Dieser kammermusikalische Wettbewerb – einzigartig in NRW – betrifft die Gattung “Kunstlied”, d.h. Vertonungen internationaler Lyrik aus allen Kulturen der Welt.
Ausgangspunkt ist die Tradition des Kunstliedes (im Unterschied zum Volkslied), die in der deutschen Frühklassik begann, sich zu entwickeln, dann in ganz Europa Fuß fasste und ein riesiges Repertoire hervorbrachte, das über seine Hochblüte in der Romantik und Spätromantik bis hin in die zeitgenössische Musik sehr produktiv bleibt.
Englische “Songs” gehören dazu, italienische “Melodie” und “Canzonette”, französische “Chansons”, spanische “Canciones” und “Zarzuelas” sowie kunstvoll begleitete “Volkslieder” und “Balladen” in Deutschland.
Diese musikalische Grundform des Kunstliedes ist die Basis für die Arien der großen Opern seit ihrer Entstehung in Italien, aber auch für die Balladen und Songs in der jüngeren internationalen Pop-, Rock- und Folkmusik.
Mit Hilfe der wertgeschätzten Förderung durch die Stiftung Dr. Rembold wird es uns als Kulturverein möglich, im Schloss einen solchen Wettbewerb durchzuführen, welcher – ähnlich wie schon der Medenus-Wettbewerb für Klavier-Solo – ein Anziehungspunkt für junge Musik-Studierende an Hochschulen in NRW werden soll und unseren Veranstaltungen im Schloss weitere Attraktivität verleihen wird.
Aufmacherbild zur Verfügung gestellt von: FreePik
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Zweite Runde des Wettbewerbs
• | Joana F.T. Santos, Sopran und Yumi Shimada, Klavier (Hochschule für Musik und Tanz Köln) |
• | Lana Sophie Westendorf, Sopran und Federica Stevanato, Klavier (HfMT Köln) |
• | Ferdinand Krumbügel, Bariton und Keonju Lee, Klavier (HfMT Köln) |
• | Yisitie Zhang, Sopran und Karolina Sekuta, Klavier (Hochschule für Musik, Detmold) |
• | Dongeun Seo, Tenor und Yugyeon Oh, Klavier (HfM Detmold) |
• | Stefanie Fischer, Sopran und Suzuha Hirayama, Klavier (Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf) |
• | Joana F.T. Santos, Sopran und Yumi Shimada, Klavier (Hochschule für Musik und Tanz Köln) |
• | Lana Sophie Westendorf, Sopran und Federica Stevanato, Klavier (HfMT Köln) |
• | Ferdinand Krumbügel, Bariton und Keonju Lee, Klavier (HfMT Köln) |
• | Yisitie Zhang, Sopran und Karolina Sekuta, Klavier (Hochschule für Musik, Detmold) |
• | Dongeun Seo, Tenor und Yugyeon Oh, Klavier (HfM Detmold) |
• | Stefanie Fischer, Sopran und Suzuha Hirayama, Klavier (Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf) |
Veranstaltungsdetails
Kartenvorverkauf
- • Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hoffnungsthal
- • Tierwelt Jachmann, Forsbach
- • Jacques Weindepot, Rösrath Mitte
- • Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V.
- • Telefon: 02205 – 90 73 20 (Anrufbeantworter)
- • Bürozeiten: Mo. 11:00 – 13:00 Uhr
- • E-Mail: kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Hinweis: Der Kartenvorverkauf in den Vorverkaufsstellen startet 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Bitte beachten Sie, dass die Vorverkaufsstellen für den Ticket-VVK nur Barzahlung akzeptieren.
Online-Tickets
Über die Buchungsfunktion hier auf dieser Website (Tickets kaufen ) (Ticket-Bestellung ) haben Sie die Möglichkeit, Tickets auch bequem online zu bestellen und über die gängigen Zahlungsschnittstellen zu bezahlen. Die Bezahlfunktion auf unserer Website ist SSL-/HTTPS-verschlüsselt. Verschlüsselte Internetseiten (wie z.B. die Online-Banking-Seite Ihrer Bank) erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir Ihnen die Eintrittskarte(n) mit einem personalisierten QR-Code per E-Mail zu, welche Sie bitte zuhause ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen. Alternativ können Sie die Tickets auch mittels eines E-Mail-fähigen Smartphones gemeinsam mit einem Lichtbild-Ausweis am Veranstaltungstag am Einlass vorzeigen (digitale Eintrittskarte); ein Ausdrucken der Tickets erübrigt sich dann.
Bitte beachten Sie: Der Online-Ticketverkauf endet 1 Std. vor dem Veranstaltungsbeginn.
