Fantasien für Cello – Manuel Lipstein, Violoncello
Der Kulturverein freut sich sehr, dass wir Ihnen heute einen Ersatztermin für die coronabedingt abgesagte Veranstaltung am 25. April 2021 anbieten können.
Liebe Freunde und Freundinnen der klassischen Musik, nach der langen Zwangspause hoffen wir sehr und freuen uns ganz besonders darauf, einen jungen, aber schon hochinteressanten Cellisten in Rösrath vorstellen zu können. Für sein Konzert hat Manuel Lipstein ein weitgespanntes Programm von feurig-spritzigen Fantasien von Telemann über eine romantisch-virtuose Suite von Cassadó bis hin zu einer abwechslungsreichen und gefühlvollen Suite von Britten vorbereitet.
Abgerundet wird das Konzert von einer Cello-Eigenkomposition.
Obwohl er erst 20 Jahre jung ist, kann Manuel Lipstein schon auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken.
Mit 6 Jahren begann er mit dem Cellospiel, mit 10 Jahren nahm er das Studium an der Musikhochschule Köln auf und inzwischen studiert er in Kronberg. Begleitet wird das Studium von der Teilnahme an verschiedenen Meisterkursen z.B. von Mischa Maisky und Martha Argerich. Belohnt wurden Manuel Lipsteins Fähigkeiten mit der erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben. So gewann er den Premier Grand Prix beim „Concours Flame“ in Paris, den Klassikpreis der Stadt Münster und den Sonderpreis beim „Concours de Violoncelle Prix Edmond Baert“ in Brüssel.
Seine Konzertreisen führten ihn auch in die großen Konzertsäle dieser Welt wie die Elbphilharmonie Hamburg und die Beijing Concert Hall.
Manuel Lipstein tritt sowohl als Cellosolist als auch als Mitglied eines Orchesters auf. Er spielte mit dem WDR Symphonieorchester oder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Konzert, durch das der Künstler selber führen wird.
Weitere Informationen über den Künstler finden Sie auf seiner Homepage https://manuellipstein.de/.
Foto Swanhild Kruckelmann, Melissa Rachel Kavanagh
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) arr. Manuel Lipstein (*2001)
Aus den Fantasien für Violine solo [1735]:
Fantasie Nr. 5 in A-Dur (Allegro – Presto – Allegro – Presto – Andante – Allegro)
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Suite Nr. 1 für Violoncello solo op. 72 [1962]
(Canto primo: I. Fuga, II. Lamento; Canto secondo: III. Serenata, IV. Marcia; Canto terzo: V. Bordone, VI. Moto perpetuo e Canto quarto)
– PAUSE –
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Suite Nr. 5 in c-moll für Violoncello solo BWV 1011
Prélude – Allemande – Courante – Sarabande – Gavotte I und II – Gigue
Gaspar Cassadò (1897 – 1966)
Suite in d-moll für Violoncello solo [1926]
I. Preludio-Fantasia, II. Sardana (Danza), III. Intermezzo e Danza Finale
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
Eintritt 20 Euro, bis 18 Jahre frei
Vorverkauf:
- Buchhandlung Junimond, Hauptstr. 43, 51503 Rösrath
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hauptstr. 256, 51503 Rösrath
- HENNES Optik & Hörgeräte, Sülztalplatz 1-3, 51503 Rösrath
- Kulturverein, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, 02205-907320 (AB), kultur@kulturverein-schloss-eulenbroich.de
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- So., 15.08.2021
- Beendet!
Uhrzeit
- 17:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.