Intarsienkunst – fast vergessen, neu belebt: Ausstellung Josef Moll
Zur Ausstellung
„Tun Sie einfach, was Ihnen am meisten liegt“ sagte Abt Raphael zu mir während meines einwöchigen Klosteraufenthaltes. Das war der Anstoß zu meinen Intarsienarbeiten. Mein erstes Werk war der Merianstich von Siegburg, den ich dem Kloster zum Geschenk machte. Ich wollte mich beim Herrgott für mein erfülltes Leben und die Genesung meiner Frau bedanken.
Danach folgten Arbeiten für die evangelische Kirche Wahlscheid, zuerst die Arbeit „ Ökumene „(Kirche Bartholomäus Wahlscheid und Pfarrkirche Neuhonrath) und die „Bergpredigt“ nach einem alten Grabmonument in Bad Godesberg.
Von Kindesbeinen an hatte ich eine Affinität zu Holz. Ich habe schon früh große Figuren und plastische Bilder geschnitzt. Neben meinem Beruf habe ich meine Fertigkeiten und Kenntnisse in Lehrgängen, Kursen und Seminaren vertieft. Dabei habe ich Geduld und Perfektion gelernt. Jedes Messer, jedes Lineal hat seinen Platz in meiner kleinen aber feinen Werkstatt.
Inzwischen stelle ich nicht mehr ausschließlich Figürliches, Realistisches dar sondern auch abstrakte Formen. Intarsienarbeit ist für mich Meditation mit Produktivität.
Den Erlös aus dem Verkauf meiner Arbeiten lasse ich zu 50% dem “Deutscher Kinderhospizverein e.V.“ zukommen.
Vita
Josef Moll, 1946 in Lünen / Ruhrgebiet geboren, verheiratet, 2 Söhne
1952 – 1960 kath. Volksschule, Berufsausbildung: KFZ-Mechaniker; 1968 – 2006 kaufm. Mitarbeiter im Vertrieb
2006 Ruhestand / intensive Intarsienarbeit
seit 1980 wohnhaft in Neuhonrath – vorher 10 Jahre in Wahlscheid
2017 Lehrgänge: Intarsienmuseum & Schule Mermuth, Heinz Echtermann & Corinna Schmeißer, 56283 Mermuth
2017 Ausstellungen: Burg Linn, Krefeld; Kunstmarkt Lohmar; Burg Overbeck, Jülich
Presse: Zeitschrift „ Altes Handwerk … neu erlebt“ 02.2016 / Artikel über Intarsien und Josef Molls Arbeit mit zahlreichen Abbildungen (Kölner Stadtanzeiger)
Foto Josef Moll
Mi 02.05.2018 – 30.06.2018, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Vernissage 2. Mai 2018, 19 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spende erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- Mi., 02.05.2018 - Sa., 30.06.2018
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 9:00 - 16:00
Veranstaltungsübersicht
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals: Rang Lee
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.