Karl Grunschel: 50 Jahre künstlerisches Schaffen
Einen Parforceritt durch sein künstlerisches Schaffen präsentiert der in Hennef lebende Künstler Karl Grunschel.
Zur Vernissage, am Montag, 29.August 2022, um 19.00 Uhr, lädt der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. herzlich ein.
Nach dem Studium der Malerei setzte sich Karl Grunschel schon früh mit den Fragen auseinander, wie die Menschen ihre Umwelt wahrnehmen. In dieser Phase entstanden Bilder, die nahezu fotografischen Charakter hatten. Darin versteckte er jedoch auch gesellschaftskritische Aspekte, wie den Abfall einfach unter Erddeponien zu verbergen.
So lag es nahe, dass ihm bei seinen Spaziergängen in seiner engeren und weiteren Heimat immer mehr auffiel, wie die Welt „versteinert“ sprich gepflastert ist. Das reizte ihn zu seiner neuer Schaffensperiode, der „Betonarbeiten“. Nicht dass der Künstler sich am Zubetonieren beteiligt hätte, sondern vielmehr aus dem Pflaster, das ihm unter die Füße kam, viele inspirierende Bilder sah, die er auf ungewöhnliche Weise festhielt. Ein befreundeter Straßenbauer stellte ihm einen Handrüttler zur Verfügung. Mit diesem zog Karl Grunschel durch die Straßen, legte Filz und Büttenpapier auf die Steine und formte mit Hilfe des Rüttlers die Ornamente in das Papier. Das so geschaffene Werk wurde dann mit Farbe erst zum eigentlichen Kunstwerk. Schließlich ergab sich aus diesem Schaffen die Symbiose von Beton, Pflaster und Stahl. Davon zeugen die kleinen Skulpturen ebenso, wie seine monumentalen Werke, die in seinem großen Skulpturengarten in Hennef zu besichtigen sind.
Karl Grunschel ist auf internationalen Kunstmessen ebenso vertreten wie auf Ausstellungen im In- und Ausland, in Galerien und Museen.
Die Ausstellung ist bis zum 28. September werktäglich von 9 bis 16 Uhr zu besichtigen, oder auf Anmeldung von kleinen Gruppen über Tel. 0175 75 87 105.
Die Veranstaltung ist beendet.
Countdown bis Online-Ticketverkauf
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Mo., 29.08.2022 - Mi., 28.09.2022
- Beendet!
Uhrzeit
- 19:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.