Klavier-Trios Beethoven, Schostakowitsch, Mendelssohn-Bartholdy – Klaviertrio Köln-Weimar (Menü möglich)
Klaviertrio Köln-Weimar: Oliver Drechsel, Klavier; Dagmar Spengler, Violoncello; Gernot Süßmuth, Violine:
- Ludwig van Beethoven, Klaviertrio Nr. 3 c-moll op. 1
- Dmitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 67
- Felix Mendelssohn-Bartholdy, Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 49
Oliver Drechsel ist Konzertpianist und Lehrbeauftragter für Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist einer der vielfältigsten Musiker seiner Generation. Neben solistischer wie kammermusikalischer Konzerttätigkeit im In- und Ausland ist er auch mit CD-Produktionen, als Verfasser musikalischer Schriften, Herausgeber wissenschaftlicher Noteneditionen sowie als Komponist erfolgreich. Seine musikalische Ausbildung mit frühen Wettbewerbserfolgen erhielt Oliver Drechsel bis zur Hochschulreife von seiner Mutter, der Konzertpianistin Ruth Drechsel-Püster, anschließend studierte er Klavier an der Hochschule für Musik Köln bei Roswitha Gediga-Glombitza und in der Meisterklasse von Pavel Gililov bis zum Konzertexamen und nahm an Meisterkursen, unter anderem bei Peter Feuchtwanger, Karl-Heinz Kämmerling und dem Alban-Berg-Quartett teil.
Dagmar Spengler erhielt ihren ersten Violoncellounterricht an der Musikschule Marl bei Zoltan Thirring und Klaus Baumeister und studierte anschließend bei Claus Kanngiesser an der Hochschule für Musik Köln. Nach ihrer Künstlerischen Reifeprüfung 1998, die sie „mit Auszeichnung“ bestand. 2001 schloss sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Köln mit dem Konzertexamen ab. Dagmar Spengler ist SoloCellistin an der Staatskapelle Weimar.
Gernot Süßmuth trat im Alter von neun Jahren zum ersten Mal als Solist vor ein Orchester, es folgten Preise bei diversen Wettbewerben. Nach dem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ war er als Konzertmeister beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und bei der Staatskapelle Berlin engagiert. Seit August 2002 ist er erster Konzertmeister der Staatskapelle Weimar.
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
Vorverkauf:
- Onlineticket kaufen
- Kulturverein, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, Mo-Do 10-12, Di+Do 14-16 oder telefonisch unter 02205-907320 (AB)
- Rösrather Buchhandlung, Hauptstr. 17
- Buchhandlung Junimond, Bensberger Str. 260c
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hauptstr. 256
Drei-Gänge-Menü in Marlene’s Restaurant möglich. Anmeldung unter 02205-907320.
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- Mi., 26.04.2017
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 19:30 - 22:00
Kulturverein auf Facebook
2 Wochen vor
3 Wochen vor
1 Monat vor
3 Monaten vor
3 Monaten vor
5 Monaten vor
6 Monaten vor
7 Monaten vor