KölnKultur – Björn Heuser: Kölsches Mitsingkonzert
Wer kennt ihn nicht, den begabten jungen Mann aus Köln, der von Kindheit an die Musik liebt, nach dem Abi Musik, Philosophie und Germanistik studiert, der über 500 Lieder geschrieben und unzählige Konzerte gespielt hat, vor allem seine beliebten kölschen Mitsingkonzerte spielt und allwöchentlich im Gaffel am Dom für 1 Stunde freitags die kölschen Lieder anstimmt.
Er mag den Menschenschlag, die Lockerheit und dass man nicht alles zu ernst nimmt – so ernst er auch manches Lied bringt -, und er mag die kölsche Sprache, die in Verbindung mit seiner Musik für ihn das perfekte Medium für seine Botschaften darstellt.
Über Björn Heuser: + geboren am 7. Februar 1982 in Köln-Ehrenfeld, seitdem Berufskölner + mit 6 Jahren Einschulung in die Grundschule, wo mit Mühe und Not versucht wurde, dem Jüngling hochdeutsch beizubringen – Heuser konnte nur kölsch. Die Lehrer verzweifelten … + mit 8 Jahren erste musikalische Erfahrung an der Heimorgel, später am Keyboard + mit 10 Jahren Gitarre und Bass spielen selbst beigebracht + mit 13 Jahren die ersten Songs geschrieben – ohne drüber nachzudenken auf kölsch, dabei ist es bis heute geblieben + seit dem 13. Lebensjahr musikalische Auftritte, zunächst mit dem Vater als „Vatter un Son“ auf Hochzeiten, Geburtstagen etc. – ab 1999 Solo-Auftritte und Engagements in diversen Karnevalsbands (Jot Dobei, Vajabunde etc.) + ebenfalls 1999: in einer schönen Kneipe auf der Schäl Sick wurde sich häufiger mal die zufällig an der Wand hängende Klampfe geschnappt und bis in den Morgengrauen kölsche Hits wie „Meiers Kättche“ und „En unsrem Veedel“ gesungen. Die Geburtsstunde der Björn Heuser Mitsingkonzerte, die inzwischen tausende Besucher anziehen + nach dem Abitur Studium der Musik, Philosophie und Germanistik – während des Studiums vom Lehrer zum Profimusiker geworden + parallel zum Musikerleben immer wieder mal Ausflüge in Kleindarstellerrollen für diverse Fernseh- und Kinofilme
So 09.07.2017, 17:00 Uhr im Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, Schlosshof. Eintritt 17,00 Euro, Schüler frei
Foto Susanne Boecker
Vorverkauf:
- Kulturverein, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, Mo-Do 10-12, Di+Do 14-16 oder telefonisch unter 02205-907320 (AB)
- Rösrather Buchhandlung, Hauptstr. 17
- Buchhandlung Junimond, Bensberger Str. 260c
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hauptstr. 256
Die Veranstaltung ist beendet.
Der Online-Ticketverkauf für diese Veranstaltung beginnt am 20.04.2025 um Punkt 19:00h.
Countdown bis Beginn Online-Ticketverkauf:
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- So., 09.07.2017
- Beendet!
Uhrzeit
- 17:00 - 19:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.