Lustige Fabelwesen aus dem PC-Garten – Ausstellung Helga Wiesner
Helga Wiesner wurde 1949 in Norddeutschland geboren und wuchs auf einem großen Bauernhof auf. Das erklärt ihre Liebe zu Naturmaterialien, mit denen sie seit ihrer Kindheit und später mit ihren eigenen drei Kindern bastelte und experimentierte, u.a. mit Steinen.
Von 1999 an beschäftigte sie sich 7 Jahre lang mit Acrylmalerei und anschließend auch mit digitaler Fotografie. Die Themen dazu fand sie in der Natur und in ihrem Blumengarten. Bei der Bearbeitung und Archivierung ihrer Aufnahmen auf dem PC mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms und eines Zeichenprogramms fing sie an zu experimentieren und entdeckte überraschend neue Gestaltungsmöglichkeiten. Intuitiv „ kritzelte“ sie liegende Figuren mit einem Zeichenstrich ohne abzusetzen. Dabei entstanden die kuriosesten Gestalten, die nur so aus ihr „herauspurzelten“. Beim Aufrichten, sprich: Drehung in die Horizontale, erkannte sie darin ihre Fabelwesen. Zunächst füllte sie diese schwarz aus, ergänzte hier und da Arme und Beine, brachte sie aber erst so richtig zum Leben, als sie sie mit den Farben ihrer Blumen – und Acrylbilder untermalte. Alle Wesen zeigen deutlich Helga Wiesners ganz persönliche Handschrift. Schelmisch tanzen sie nun auf Bildern und Karten, erfreuen den Betrachter und inspirieren zu Geschichten, Sprüchen und Namen.
Mit dieser Ausstellung tritt Helga Wiesner das erste Mal vor die Öffentlichkeit und ist auf die Reaktionen gespannt.
Di 21.02. – 20.03.2017, Mo-Fr 8-16 Uhr
Vernissage 21.02.2017 18 Uhr
Foyer 1. Etage des Schlosses
Eintritt frei, Spende erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Countdown bis Online-Ticketverkauf
-
2
Tage
-
22
Stunden
-
25
Minuten
-
4
Sekunden
Datum
- Di., 21.02.2017 - Mo., 20.03.2017
- Beendet!
Uhrzeit
- 18:00 - 16:00
Veranstaltungsübersicht
“Amanti sentite Amor che vi chiama” – geistliche und weltliche Barockmusik aus dem 17. Jahrhundert
16. Medenus Klavierfestival
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Sa., 14. Sep 2024
Mi., 28. Aug 2024
Di., 07. Mai 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.