Sichtweise: Bilder zum Wohnen – Ausstellung Karin Friedrich
Mach dir dein Bild!
Jeder Maler schafft Bilder von der Wirklichkeit wie er sie sieht und interpretiert. Meine Aufgabe ist sich in ein Objekt zu versenken und daraus ein Motiv für die malerische Umsetzung zu ziehen: „Was will ich mit dieser Art des Gemäldes bewirken?“
Für mich als Künstlerin ist dieses Umdenken wichtig. Und damit verbunden ist meine Malerei. Jedes Bild hat seine eigene Persönlichkeit. Jedes spiegelt ein Stück von mir wider. Sehr gerne arbeite ich mit wenigen Farben und deren Variationen im Bild. Wichtig ist, das Spiel von Licht und Schatten darzustellen. Es gibt die Stimmung des Augenblicks wieder. Faszinierend ist für mich die Wirkung der Farben miteinander und nebeneinander. Der sichtbare Pinselstrich. Farbe ist Leben, das Malen ist die Bewegung – im Geist und im Körper.
In meinen Ausstellungen und im Atelier zeige ich „Bilder zum Wohnen“. Aber auch das Handwerk mit den Farben, den Spaß am besonderen Sehen und das eigene Gestalten vermittle ich in meinen Bildern und Kursen.
Vita
Nach dem Abitur studierte Karin Friedrich an der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, Visuelle Kommunikation. Als Diplom-Grafikerin und Layouterin arbeitete sie in mehreren großen Werbeagenturen in Frankfurt, Stuttgart und Hagen.
Mit dem Studium der Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in Bildender Kunst, in Bochum, schuf sie sich ein zweites Standbein auf dem künstlerischen Sektor. Von Professor Dr. Qi Yang und Professor Bruno Konrad wurden ihre Arbeiten wesentlich beeinflusst. Es folgten Studienaufenthalte an der Europäischen Kunstakademie in Trier.
2001 erfolgte die Gründung ihres Ateliers bei Heilbronn. Seit 2013 ist das Atelier im Kunstzentrum Signalwerk in Frechen bei Köln.
Ihre Unterrichtstätigkeit in malerischen Techniken und Zeichnen findet im Atelier und an verschiedenen Instituten der Erwachsenenbildung statt.
Foto Karin Friedrich
info@friedrich-malerei.de
www.friedrich-malerei.de
Mi 19.07. – 27.08.2017, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr
Vernissage Mittwoch, 19. Juli 2017, 18 Uhr, Foyer 1. Etage
Eintritt frei, Spende erbeten
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- Mi., 19.07.2017 - So., 27.08.2017
- Beendet!
Uhrzeit
- 18:00 - 14:00


Buchverkauf direkt vor Ort
Fans von Hera Lind, Freundinnen und Freunde von Tatsachenromanen oder einfach begeisterte Leseratten können die Romane von Hera Lind direkt vor Ort erwerben.
Die Buchhandlung JUNIMOND aus Rösrath betreibt am Veranstaltungstag vor Ort einen Bücherverkauf im Rahmen der Lesung von Hera Lind.
Veranstaltungsübersicht
Kammermusik für 4 Saxofone – das “OSIMUN-Quartet”
Hera Lind hautnah – zwischen Superweib und Schleuderprogramm, Traumschiff und Pressewahn
13. Rembold-Kabarettfestival 2025
8. Kölsch-Literatur-Wettbewerb 2025
Preistraegerkonzert des Medenus Klavierfestivals
Kulturverein auf Facebook
Mo., 24. Mrz 2025
Fr., 28. Feb 2025
Fr., 24. Jan 2025
Di., 19. Nov 2024
Sa., 19. Okt 2024
Sa., 28. Sep 2024
Kulturverein Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um jederzeit über Veranstaltungstermine informiert zu werden:
Wir informieren in regelmässigen Abständen – etwa 1-2x pro Monat – per E-Mail-Newsletter über Veranstaltungen und Termine des Kulturvereins. Möchten Sie ebenfalls informiert werden, dann tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse bitte in das oben angegebene Feld ein und klicken anschließend auf Absenden.
Um Missbrauch vorzubeugen, erhalten Sie unmittelbar nach Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie Ihre Registrierung bitte bestätigen. Erst nach erfolgter Bestätigung Ihrer Registrierung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Mittels dieser 2-Schritt-Authentifizierung schliessen wir eine missbräuchliche Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse durch Dritte kategorisch aus.
Wir versichern ausdrücklich, dass ihre E-Mail-Adresse außer an unseren E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue / Newsletter2Go) unter keinen Umständen an sonstige Dritte weitergegeben wird und ausnahmslos für den Versand unseres Newsletters an Sie verwendet werden wird (sowie gegebenenfalls – sofern Sie Mitglied im Kulturverein sind – für die Übermittlung von Mitteilungen unseren Verein betreffend). Die Empfänger-Datenbank für unseren E-Mail-Newsletter wird bei unserem E-Mail-Dienstleister Brevo (vormals: Sendinblue/Newsletter2Go) gehostet. Die Server und Datenbanken des Anbieters befinden sich ausnahmslos in der EU. Informationen zur Sicherheit der Empfänger-Daten können Sie hier einsehen: Wo werden die Empfängerdaten gespeichert.
Sollten Sie unseren E-Mail-Newsletter nicht mehr beziehen wollen, so finden Sie im Fussbereich eines jeden Newsletters einen Abmelde-Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse jederzeit wieder aus der Newsletter-Empfänger-Datenbank austragen können. Sobald Sie die Abmeldung vornehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse vollständig und unwiderruflich aus der Empfänger-Datenbank gelöscht und Sie erhalten keine weiteren Newsletter von uns. Wir speichern und verwahren keinerlei Kopien der Datenbank.