Zum Jahresabschluss: Reise unter den Sternen – Ein musikalisch-literarischer Abend: Gabriella Brezóczki, Klavier und Bernd Bobisch, Text
ABGESAGT !
In der ersten Hälfte des Programmes hören Sie zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit besinnliche Musik von W.A. Mozart und F. Schubert.
Die Konzertpianistin Gabriella Brezóczki spielt Sätze aus der Mondscheinsonate op. 27 Nr. 2, aus der Appassionata op. 57, aus den Sonaten d-moll op. 31 Nr. 2, Fis-Dur op. 78, G-Dur op. 79, Es-Dur op. 81a, 32 Variationen in c-moll.
Die Klaviersonate Nr. 23 f-moll, op. 57 „Appassionata” hat Beethoven dem Schlossherrn von Martonvásár und Freund Graf Franz von Brunswick gewidmet.
Anschließend liest Bernd Bobisch aus Dokumenten und Briefen, die Auskunft geben über Beethovens musikalische und persönliche Beziehungen zu Ungarn, insbesondere über seine Freundschaft zur Familie des Grafen Anton von Brunswick.
Gabriella Brezóczki wurde in Sárospatak/Ungarn geboren, sie begann mit sieben Jahren Klavier zu spielen. Ab 1995 absolvierte sie ihr Klavierstudium an der Béla Bartók-Musikhochschule in Miskolc bei Prof. Margo Kincses und schloss dieses mit der Note “Summa cum laude” ab.
1997 gewann sie den 1. Preis beim nationalen Schubert- und Brahms-Klavier-Wettbewerb in Debrecen.
Von 2002 an studierte sie an der Musikhochschule Köln – zunächst als Erasmus-Stipendiatin bei Prof. Anthony Spiri, anschließend im Studiengang Konzertexamen bei Frau Prof. Roswitha Gediga mit Abschluss im Oktober 2004.
ln dieser Zeit erhielt sie eine Auszeichnung vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und das Eötvös-Stipendium des Ungarischen Staates.
Es folgten Auftritte im In- und Ausland, Solo- und Kammermusikkonzerte u. a. in Norwegen, Österreich und Rumänien, auf Zypern und in Griechenland, bei den Max-Reger-Musiktagen in Weiden (Oberpfalz), beim Festival Zemplén, CD-Aufnahmen mit Stefan Adelmann und Auftritte im ungarischen und deutschen Rundfunk.
Seit 2009 ist Gabriella Brezóczki Mitglied der Kammeroper Köln.
Bernd Bobisch arbeitet seit 1982 als Sozialpädagoge im Seniorenstift Wöllner-Stift. Dort war er maßgeblich für die Gestaltung und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen zuständig. Er hat in den vielen Jahren seines Kulturschaffens etliche Veranstaltungen initiiert und moderiert, insbesondere Konzerte der Kammermusik. Er hat sich auch als Liedermacher mit eigenen Liedern zur Gitarre einen Namen gemacht.
Sa 26.12.2020, 17:00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr, Bergischer Saal
Strenge Corona-Schutzmaßnahmen / freie Wahl der 45 nummerierten Plätze / Getränke, kein Essen
Eintritt 20 Euro, bis 18 Jahre frei
Veranstaltungsort: Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath
Vorverkauf:
- Kulturverein, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath, Mo+Mi 10-12 oder telefonisch unter 02205-907320 (AB)
- Buchhandlung Junimond, Hauptstr. 43, 51503 Rösrath – ACHTUNG: derzeit wegen eines Wasserschadens geschlossen!
- Buchhandlung Junimond, Bensberger Str. 260c, 51503 Rösrath
- Buchhandlung Till Eulenspiegel, Hauptstr. 256, 51503 Rösrath
- HENNES Optik & Hörgeräte GmbH, Sülztalplatz 1-3, 51503 Rösrath
Die Veranstaltung ist beendet.
Datum
- Sa., 26.12.2020
- Abgelaufen!
Uhrzeit
- 17:00 - 17:00
Kulturverein auf Facebook
22 Stunden vor
4 Wochen vor
2 Monaten vor
2 Monaten vor
3 Monaten vor
3 Monaten vor
4 Monaten vor
5 Monaten vor